Schriftgröße
Suchergebnis (129 Treffer)
Erweiterte Öffnungszeiten auf der Kompostieranlage ,,Am Eich" in Langewiesen
29.04.2011
Ab dem 01.Mai 2011 ändern sich die Öffnungszeiten auf der Kompostieranlage „Am Eich“ in Langewiesen wie folgt:
Montag von 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr, Freitag von 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr und Sonnabend von 09:00 – 12:00 Uhr (Samstags ... mehr
Montag von 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 13:00 – 16:00 Uhr, Freitag von 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr und Sonnabend von 09:00 – 12:00 Uhr (Samstags ... mehr
Annahme von Grünabfallkleinmengen ab sofort gebührenfrei
21.04.2011
Der Kreistag des Ilm-Kreises hat in seiner Sitzung am 18.04.2011 beschlossen, dass im Rahmen eines Modellvorhabens die Anlieferung von Grünabfallkleinmengen bis zu 1 m³ pro Anlieferung durch Einwohner aus dem Ilm-Kreis auf der Kompostieranlage „Am Eich 1“ in Langewiesen mit sofortiger Wirkung gebührenfrei ist. Die bisher erhobene Gebühr von 1,00 € für die Einzelanlieferung von Grünabfall bis ... mehr
Veränderte Abfallentsorgungstermine über Ostern
19.04.2011
Nachfolgend wird auf die Veränderungen bei der üblichen Abfuhrfolge auf Grund der Osterfeiertage hingewiesen.
Die Freitagstouren der Bio- bzw. Restabfallentsorgung erfolgen nicht am Freitag, dem 22. April 2011, sondern verschieben sich auf Samstag, den 23. April 2011.
Durch Ostermontag verschieben sich in der folgenden Woche alle Entsorgungstermine für Rest- und Bioabfall ... mehr
Die Freitagstouren der Bio- bzw. Restabfallentsorgung erfolgen nicht am Freitag, dem 22. April 2011, sondern verschieben sich auf Samstag, den 23. April 2011.
Durch Ostermontag verschieben sich in der folgenden Woche alle Entsorgungstermine für Rest- und Bioabfall ... mehr
Neuer Entsorger in der Gemeinde Gehlberg
03.03.2011
In der Gemeinde Gehlberg wird ab dem 01. April 2011 die Entsorgung von Rest- und Bioabfall sowie Sperrmüll durch die Ilmenauer Umweltdienst GmbH (IUWD) durchgeführt. Die IUWD entsorgt bereits alle anderen Gemeinden im Ilm-Kreis.
Für die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Einwohner und Gewerbe in der Gemeinde Gehlberg gibt es dadurch keine Änderungen. Auch der Entsorgungstag ... mehr
Für die an die öffentliche Abfallentsorgung angeschlossenen Einwohner und Gewerbe in der Gemeinde Gehlberg gibt es dadurch keine Änderungen. Auch der Entsorgungstag ... mehr
Annahme von Frittierfetten und Speiseöl auf den Wertstoffhöfen
10.01.2011
Seit Dezember 2009 wurde das Entsorgungsangebot auf den im Auftrag des Ilm-Kreises betriebenen Wertstoffhöfen, welche sich im Betriebsgelände der Ilmenauer Umweltdienst GmbH, Ratsteichstraße 2, in Ilmenau und auf dem Gelände der Werkstatt für behinderte Menschen des Marienstiftes Arnstadt in Arnstadt Am Kesselbrunn 46 b befinden, erweitert. In Absprache zwischen dem Ilm-Kreis und den Betreibern der Wertstoffhöfe wurden durch die Fa. ... mehr
Abgabe der Sonderabfallkleinmengen auf der Müllumladestation Wolfsberg
10.01.2011
Seit Januar 2010 besteht für die Bürger des Ilm-Kreises eine zusätzliche Möglichkeit, im Eingangsbereich der Müllumladestation Wolfsberg (Standort Deponie Wolfsberg) bestimmte Sonderabfälle auch außerhalb der festgelegten Termine der mobilen Sonderabfallkleinmengensammlung gebührenfrei zu entsorgen.
Samstags in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr wurden im Jahre 2010 bisher folgende Mengen an Sonderabfällen angenommen:
5.352 kg Farben/Lacke/Klebemittel,
... mehr
Samstags in der Zeit von 09:00 bis 11:00 Uhr wurden im Jahre 2010 bisher folgende Mengen an Sonderabfällen angenommen:
5.352 kg Farben/Lacke/Klebemittel,
... mehr
Elektronikschrott auf Abwegen
10.01.2011
Nicht immer enden kaputte oder gebrauchte Elektrogeräte dort, wo sie hingehören.
Mehr als hunderttausend Tonnen defekte und alte Elektrogeräte werden jedes Jahr allein aus Deutschland nach Afrika und Asien verschifft.
Problematisch an diesem Warenfluss ist, dass die Schiffsladungen neben funktionierenden Gebrauchtgeräten auch Unmengen an Elektroschrott enthalten. Dessen nicht-sachgerechte Entsorgung kann erheblichen Schaden anrichten, ... mehr
Mehr als hunderttausend Tonnen defekte und alte Elektrogeräte werden jedes Jahr allein aus Deutschland nach Afrika und Asien verschifft.
Problematisch an diesem Warenfluss ist, dass die Schiffsladungen neben funktionierenden Gebrauchtgeräten auch Unmengen an Elektroschrott enthalten. Dessen nicht-sachgerechte Entsorgung kann erheblichen Schaden anrichten, ... mehr
Weiterhin Behinderungen der Abfallentsorgung
06.01.2011
Die Straßenverhältnisse im gesamten Ilm-Kreis gestalten sich durch Schnee- und Eisglätte weiterhin schwierig, so dass es nach wie vor zu Behinderungen in der Abfallentsorgung kommen kann.
Wichtig ist es, die Abfallbehälter am Entsorgungstag vor den Grundstücken zu belassen, da die Entsorgung bis in die Abendstunden und nicht unbedingt zu den gewohnten Uhrzeiten durchgeführt wird.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis und die ... mehr
Wichtig ist es, die Abfallbehälter am Entsorgungstag vor den Grundstücken zu belassen, da die Entsorgung bis in die Abendstunden und nicht unbedingt zu den gewohnten Uhrzeiten durchgeführt wird.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis und die ... mehr
Weihnachtsbaumentsorgung Anfang 2011
04.01.2011
Die Weihnachtsbaumentsorgung zum Jahresbeginn 2011 erfolgt wie in den letzten Jahren im Rahmen der Entsorgung des Restabfalls in der 1. bis 4. Kalenderwoche im neuen Jahr.
Die Bäume können neben den Restabfallbehältern am entsprechenden Entsorgungstag bereitgestellt werden.Zu beachten ist, dass die Bäume eine Größe von 1,50 m nicht überschreiten. Größere Bäume sind vorher zu zerteilen, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten. ... mehr
Die Bäume können neben den Restabfallbehältern am entsprechenden Entsorgungstag bereitgestellt werden.Zu beachten ist, dass die Bäume eine Größe von 1,50 m nicht überschreiten. Größere Bäume sind vorher zu zerteilen, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten. ... mehr
Restabfallentsorgung in der Stadt Ilmenau zu Heilig Abend
22.12.2010
Am Freitag, dem 24.12.2010, wird in Ilmenau die Restabfallentsorgung sowie in einigen Straßen auch die Leerung der Papiertonnen durchgeführt.
Auf Grund der aktuellen Straßenverhältnisse durch Schnee- und Eisglätte sowie der teilweise zu eng geräumten Nebenstraßen und Kreuzungsbereiche können nicht alle Straßen der Stadt Ilmenau von der Ilmenauer Umweltdienst GmbH als beauftragtes Entsorgungsunternehmen des Abfallwirtschaftsbetriebes ... mehr
Auf Grund der aktuellen Straßenverhältnisse durch Schnee- und Eisglätte sowie der teilweise zu eng geräumten Nebenstraßen und Kreuzungsbereiche können nicht alle Straßen der Stadt Ilmenau von der Ilmenauer Umweltdienst GmbH als beauftragtes Entsorgungsunternehmen des Abfallwirtschaftsbetriebes ... mehr
Behinderungen der Abfallentsorgung
21.12.2010
Auf Grund der aktuellen Straßenverhältnisse durch Schnee- und Eisglätte bitten der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis und die mit der Abfall- und Wertstoffentsorgung beauftragten Firmen um Verständnis, dass es teilweise zu Behinderungen bei der Abfallentsorgung kommen kann.
In einigen Gemeinden sind Straßen zum Teil nur unzureichend oder zu schmal geräumt, so dass sie durch die Entsorgungsfahrzeuge trotz Schneeketten ... mehr
In einigen Gemeinden sind Straßen zum Teil nur unzureichend oder zu schmal geräumt, so dass sie durch die Entsorgungsfahrzeuge trotz Schneeketten ... mehr
Änderungsmeldungen für Bescheide der Abfallwirtschaft noch 2010 einreichen
20.12.2010
Bereits im April 2009 beschloss der Kreistag die Fortschreibung des Satzungsrechtes der öffentlichen Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis für die Jahre 2010 und 2011. Das bisherige Dienstleistungsangebot der öffentlichen Abfallwirtschaft und die Art der Gebührenerhebung gelten somit für das Jahr 2011 unverändert fort. Gebührennachlässe werden auch weiter bei Nutzung der Möglichkeiten zur Reduzierung des Behältervolumens ... mehr
Neuer Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis für das Jahr 2011
20.12.2010
Mit der neuen Broschüre „Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis 2011“, welche an alle Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen verteilt wird, führt der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis einen beliebten Service in bewährter Form weiter.
Alle Termine für die Entsorgung von Rest- und Bioabfall, Papier, Leichtverpackungen, E-Schrott und Sonderabfall für das Jahr 2011 sowie zahlreiche Tipps und ... mehr
Alle Termine für die Entsorgung von Rest- und Bioabfall, Papier, Leichtverpackungen, E-Schrott und Sonderabfall für das Jahr 2011 sowie zahlreiche Tipps und ... mehr
Neue Telefonnummern des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm-Kreis
01.12.2010
Im Rahmen der Umstellung der Telefonanlage des Landratsamtes Ilm-Kreis hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) seit dem 01.12.2010 neue Telefon- und Faxnummern bekommen.
Der Hauptsitz des AIK in Ilmenau ist telefonisch unter 03677 657-921, per Fax unter 03677 657-938, und die Außenstelle in Arnstadt telefonisch unter 03628 738-933, per Fax unter 03628 738-939, erreichbar.
Die Telefonnummern ... mehr
Der Hauptsitz des AIK in Ilmenau ist telefonisch unter 03677 657-921, per Fax unter 03677 657-938, und die Außenstelle in Arnstadt telefonisch unter 03628 738-933, per Fax unter 03628 738-939, erreichbar.
Die Telefonnummern ... mehr
Bioabfallentsorgung bei frostigen Temperaturen
23.11.2010
In den Wintermonaten erreichen den Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis Anfragen von Abfallbesitzern, bei denen die Bioabfälle in den Biotonnen oder Abfälle in den Restmüllgefäßen festfrieren.
Nachfolgend gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis einige Hinweise für den Umgang mit der Biotonne bei Minusgraden, welche sinngemäß auch bei der Befüllung von Restabfallgefäßen zu beachten sind:
Grundsätzlich sollte es vermieden werden, nasse ... mehr
Nachfolgend gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis einige Hinweise für den Umgang mit der Biotonne bei Minusgraden, welche sinngemäß auch bei der Befüllung von Restabfallgefäßen zu beachten sind:
Grundsätzlich sollte es vermieden werden, nasse ... mehr