Infomaterial
Folgende Informationsmaterialien sind beim AIK erhältlich (für an die Abfallentsorgung des Ilm-Kreises angeschlossene Haushaltungen, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen kostenfrei):
1. Broschüren
Leitfaden der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis
In dieser Broschüre sind alle aktuellen Abfallentsorgungstermine der Städte und Gemeinden des Ilm-Kreises sowie viele weitere wichtige Informationen rund um die Abfallentsorgung enthalten. Ebenfalls nachgeschlagen werden kann die Gebührensatzung zur Abfallwirtschaftssatzung des Ilm-Kreises.Die Broschüre ist in sieben verschiedene Entsorgungsgebiete aufgeteilt und erscheint jedes Jahr neu - ein unentbehrliches Informationsmaterial für jeden Haushalt, jeden Gewerbebetrieb und öffentliche Einrichtung im Landkreis.
Entsorgung von Bauabfällen
Bei Baumaßnahmen fallen oft erhebliche Mengen von Abfällen an, die aus abfallwirtschaftlicher Sicht von großer Bedeutung sind. Von diesen Abfällen können außerdem Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen. Dieser Ratgeber hilft weiter bei abfallrechtlichen Fragen rund um ein Bauvorhaben. Einzelne Bauabfälle werden erläutert sowie Tipps zur Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung auf der Baustelle gegeben. Neben der Erläuterung wichtiger gesetzlicher Regelungen findet man auch zahlreiche Ansprechpartner und Telefonnummern.
6. überarbeitete Auflage November 2014
Die Biotonne im Ilm-Kreis
Für alle Biotonnennutzer im Ilm-Kreis unentbehrlich - unsere Broschüre mit vielen Tipps zum Umgang mit dem Bioabfall und der Biotonne. Nachzulesen ist weiterhin, welche Abfälle in die Biotonne entsorgt werden dürfen und welche nicht. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Informationen zur kreiseigenen Kompostieranlage "Am Eich" und über das dort eingesetzte Rotteboxenverfahren - ein Verfahren, welches die Herstellung von Kompost aus Bioabfall ermöglicht.
2. Faltblätter
Entsorgungsanlagen öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger im Ilm-Kreis
Die Müllumladestation am Standort der stillgelegten Kreisabfalldeponie Wolfsberg, die kreiseigene Kompostieranlage "Am Eich" sowie die Reste- und Ausfalldeponie des Zweckverbandes Restabfallbehandlung Mittelthüringen werden kurz vorgestellt. Man erfährt neben den Öffnungszeiten und den Telefonnummern auch die Zufahrten zu den Anlagen sowie Anlieferungsmöglichkeiten.
Ausgabe Mai 2010
Elektro-/Elektronikgeräteentsorgung
In diesem Faltblatt werden die Auswirkungen des Elektro-/Elektronikgerätegesetzes kurz erläutert sowie Rechte und Pflichten von Herstellern, Verbrauchern und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern aufgezeigt. Informiert wird auch über die Annahmestellen von Elektrogeräten im Ilm-Kreis in Verbindung mit einer Liste, welche Elektrogeräte unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz fallen.
Ausgabe Mai 2010
Serviceleistungen der öffentlichen Abfallwirtschaft
Dieses Faltblatt informiert über die Wertstoffhöfe und weitere Übergabestellen im Ilm-Kreis, deren Anschriften, Telefonnummern und über Abfallarten, welche dort kostenfrei abgegeben werden können. Weiterhin findet man Informationen über die mobilen Sammelstellen für die Abgabe von Sonderabfällen und E-Schrott. Auch die Möglichkeiten der kostenpflichtigen Containerbestellung sowie Kauf von Abfallsäcken werden hier erläutert.
Ausgabe Mai 2010
Abfallbehälter zur Entsorgung
Hier werden die im Ilm-Kreis eingesetzten Abfallbehälter sowie Abfallsäcke vorgestellt und genau definiert, welche Abfälle in welche Behälter entsorgt werden dürfen und welche nicht - ein unentbehrlicher Ratgeber für die tägliche Abfallentsorgung.
Ausgabe Mai 2010